HSM Logo
Slogan: Experten in eigener Sache
H S MHepatitis Selbsthilfe
München e.V.

im Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Tel. 089 / 53 29 56-11

Sprechzeiten
Do 18.00 – 20.00 Uhr
im Gruppenbüro des
Selbsthilfezentrums
Tel. 089 / 53 29 56-13
Fax 089 / 53 29 56-14
Mobil: 0175 / 205 40 24

Beratungstelefon
Di 18.00 – 20.00 Uhr
Tel. 089 / 29 160 209

Gruppenabende
Jeden 2. Mittwoch im
Monat 18.00 – 20.00 Uhr
Gruppenraum G 6 im
Untergeschoss des SHZ

Vortragsabende
jeweils an einem Freitag
18.30 – 20.30 Uhr
im Haus des Bayerischen
Roten Kreuzes (Lehel)
Christophstr. 12
Rückgebäude 5.OG / Lift

Keine Veranstaltung während
der Schulferien!

E-
Mail:
info@hepatitis-muenchen.de

Internet:
www.hepatitis-muenchen.de

© H S M Hepatitis Selbsthilfe München e.V



Als gemeinnützige Einrichtung vom Finanzamt München für Körperschaften anerkannt.
Wir sind auf Spenden angewiesen.

Spendenkonto:
HSM Selbsthilfe München e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE35701500000000412080
BIC: SSKMDEMMXXX
<< zurück zur Startseite

EINLADUNG ZUM VORTRAGSABEND
Freitag, 30. September 2016, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Haus Bayerisches Rotes Kreuz in München (Lehel)
Christophstr. 12, Rückgeb., 5. OG /Lift;
(U4, U5, Tram 18: Station Lehel,Stadtbus 100, Parkplatz – Lizenzsystem)

Liebe Betroffene, Angehörige und interessierte Neuankömmlinge!

Leberkrebs (HCC = Hepatozelluläres Karzinom) ist weltweit die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache“ und befindet sich auch in Europa auf dramatischem Vormarsch. Der Höhepunkt der Fallzahlen wird bis 2020 erwartet.

Die Hauptursachen sind: Leberzirrhose, chronische Hepatitis C (Dunkelziffer nach wie vor 50%), Übergewicht („Fettleibigkeit“), Diabetes Typ 2 und: Alkohol als langfristiger „Leberkiller“! Daraus folgt: Leberkarzinome können u.a. auch lebensstilbedingt sein. Insoweit ergeben sich Chancen der Vorbeugung und konsequenter Lebensstiländerung. Deshalb wollen wir uns dem Schwerpunktthema Leberzellkrebsrisiko in all seinen Facetten stellen - entsprechend unserer erprobten Praxis mit einem Expertenvortrag und ausgiebiger Diskussionsrunde, in die jede/r Teilnehmer/in persönliche Fragen einbringen kann. Von den Antworten profitieren wir alle miteinander!

Referat:
Leberkrebs: Früherkennung und Behandlungsstrategien –
gibt es Möglichkeiten der Vorbeugung?


Referent:
PD Dr.med. E. de Toni, Oberarzt an der Med. Klinik 2,
LMU Klinikum – Campus Großhadern

Unser Referent ist ausgewiesener Experte der Diagnostik und der Behandlung operabler und non-operabler bösartiger Leberkarzinome.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen

Ihr Hepatitis - Team

Startseite I Impressum