HSM Logo
Slogan: Experten in eigener Sache
H S MHepatitis Selbsthilfe
München e.V.

im Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Tel. 089 / 53 29 56-11

Sprechzeiten
Do 18.00 – 20.00 Uhr
im Gruppenbüro des
Selbsthilfezentrums
Tel. 089 / 53 29 56-13
Fax 089 / 53 29 56-14
Mobil: 0175 / 205 40 24

Beratungstelefon
Di 18.00 – 20.00 Uhr
Tel. 089 / 29 160 209

Gruppenabende
Jeden 2. Mittwoch im
Monat 18.00 – 20.00 Uhr
Gruppenraum G 6 im
Untergeschoss des SHZ

Vortragsabende
jeweils an einem Freitag
18.30 – 20.30 Uhr
im Haus des Bayerischen
Roten Kreuzes (Lehel)
Christophstr. 12
Rückgebäude 5.OG / Lift

Keine Veranstaltung während
der Schulferien!

E-Mail:
info@hepatitis-muenchen.de

Internet:
www.hepatitis-muenchen.de

© H S M Hepatitis Selbsthilfe München e.V



Als gemeinnützige Einrichtung vom Finanzamt München für Körperschaften anerkannt.
Wir sind auf Spenden angewiesen.

Spendenkonto:
HSM Selbsthilfe München e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE35701500000000412080
BIC: SSKMDEMMXXX
<< zurück zur Startseite


EINLADUNG ZUM VORTRAGSABEND

Freitag,  29. September  –  18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Haus Bayerisches Rotes Kreuz, in München (Lehel)
Christophstr. 12/EG, Festsaal „Alt-Lehel“
U4/5, Tram 18: Station Lehel, Stadtbus 100, Parkplatz-Lizenzsystem

Chronisch leberkrank! Was können wir selbst tun?     Individualisierte Krankheitsbewältigung mit  
PATIENTEN-KOMPETENZ!

Liebe Betroffene u. Angehörige,
liebe interessierte  Neuankömmlinge,

nach  sensationellen Heilungserfolgen bei Hepatitis C mehren sich die Hinweise auf ähnliche Therapiechancen  bei anderen bisher unheilbaren chronischen Lebererkrankungen: „Früher galt die Hepatologie als ein Fach, das kaum Heilungserfolge vorweisen konnte. Inzwischen gehört sie zu den spannendsten Bereichen der modernen Medizin“ laut Prof.Manns, Med.Hochschule Hannover, beim 23. Symposium „Aktuelle Hepatologie 2017 Topics“ Falk Foundation e.V.

Diese Perspektiven ermutigen chronisch leberkranke Patienten, neue Therapiepfade für sich zu finden: eigene Befindlichkeiten, persönliche Stärken, Mitverantwortung und Mitwirkung als eigenständigen Beitrag in die meist auf  Befund- und Apparatemedizin beschränkten Arzt-Patientengespräche einzubringen. Sich mit eigenen Schritten    Patientenkompetenz zu erarbeiten hilft der partnerschaftlichen Kommunikation mit den Ärzten „auf gleicher Augenhöhe“, die Krankheit selbstaktiv zu bewältigen, Lebensqualität als Kraftquelle aufzubauen.
IHRE CHANCE:  KRANKHEIT SELBSTBESTIMMT  MEISTERN!

Referent: Dr. Sven Illert, Vorsitzender der Hepatitis
Selbsthilfe München e.V.  (gemeinnütziger Verein)

Mit freundlichen Grüßen
Ihr  H S M   Hepatitis Team 



Startseite I Impressum